Polyester ist aus vielen Reitställen nicht wegzudenken. Gerade bei günstigen Pferdedecken greifen Hersteller häufig auf synthetische Fasern zurück. Doch was lange als praktische Lösung galt, birgt Risiken – nicht nur für Dein Pferd und die Umwelt, sondern auch für Dich selbst.
Denn aktuelle Forschungsergebnisse zeigen: Mikroplastik aus synthetischen Textilien wie Polyester gelangt nicht nur in Böden und Gewässer – wir atmen es direkt ein. Und das kann gravierende Folgen haben, die inzwischen sogar mit Krankheiten wie Demenz in Verbindung gebracht werden.
Wie gelangt Mikroplastik von der Pferdedecke in die Luft?
Polyester- und Nylonfasern in Pferdedecken reiben sich bei jeder Bewegung Deines Pferdes aneinander. Dabei lösen sich feinste Partikel – sogenanntes Mikroplastik.
Diese unsichtbaren Fasern gelangen:
- in den Stallstaub
- in die Luft beim Ausschütteln, Bürsten oder Waschen
- auf Deine Haut und in die Atemwege
Gerade in geschlossenen Räumen wie Reithallen, Putzplätzen und Sattelkammern ist die Belastung besonders hoch – Orte, an denen wir täglich viele Stunden verbringen.
Was sagt die Forschung über Mikroplastik und Demenz?
Zahlreiche Studien der letzten Jahre belegen, dass Mikroplastik-Partikel in menschlichen Organen, im Blut und sogar im Gehirn nachweisbar sind.
Forscherinnen und Forscher gehen davon aus, dass Mikroplastik:
- chronische Entzündungen im Körper auslösen kann
- die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann
- möglicherweise das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz oder Alzheimer erhöht
Zwar steckt die Forschung hierzu noch in den Anfängen, doch die bisherigen Ergebnisse sind alarmierend – besonders für Menschen, die täglich Mikroplastik ausgesetzt sind.
Warum betrifft das besonders Pferdeliebhaber*innen?
Als Reiter*in bist Du in direktem Kontakt mit den Textilien Deines Pferdes:
- beim Überwerfen und Abnehmen der Decken
- beim Reinigen und Lagern
- durch die Dauerpräsenz von Staub in Stall und Reithalle
Jede Bewegung der Polyesterfasern setzt Partikel frei – und Du atmest sie unbemerkt ein. Während Du Dein Pferd schützen möchtest, schadest Du möglicherweise langfristig Deiner eigenen Gesundheit.
Die Lösung: natürliche Materialien wie Baumwolle und Wolle
Bei Chevaux Nature setzen wir bewusst auf hochwertige Naturfasern. Sie bieten nicht nur exzellenten Schutz und Komfort für Dein Pferd, sondern schützen auch Dich:
- Kein Mikroplastik – weder für die Atemluft noch für die Umwelt
- Hautfreundlich für Pferd und Mensch
- Nachhaltig, da biologisch abbaubar
- Langlebig und pflegeleicht
So kannst Du beruhigt Zeit im Stall verbringen – in dem Wissen, dass Du Deinem Pferd, Dir selbst und der Natur etwas Gutes tust.
Fazit
Die Wahl der Pferdedecke ist längst mehr als eine Frage der Optik oder Funktion. Sie betrifft unsere Gesundheit, die Umwelt und das Wohl unserer Tiere.
Wer bewusst auswählt, schützt nicht nur sein Pferd vor unangenehmen Begleiterscheinungen synthetischer Stoffe – sondern denkt auch an die eigene Zukunft.
Für uns bei Chevaux Nature ist das die Grundlage nachhaltigen Reitens: natürlich, pferdegerecht und gesund.