Schabracken aus Wolle werden oft mit kalten Wintermonaten assoziiert. Doch was viele nicht wissen: Wolle ist nicht nur wärmend, sondern auch hervorragend kühlend – und damit perfekt für den Sommer.
Während synthetische Materialien oder Baumwollmischungen oft Hitze und Feuchtigkeit stauen, sorgt Wolle durch ihre einzigartigen Fasereigenschaften für eine natürliche Temperaturregulierung. Sie hält Dein Pferd an heißen Tagen angenehm kühl und trocken – und das ganz ohne synthetische Zusätze.
Wie kühlt Wolle im Sommer?
Natürliche Klimaregulierung durch Luftpolster
Wolle hat eine hohle Faserstruktur, die Luft speichert. Diese isolierende Eigenschaft funktioniert in beide Richtungen:
- Im Winter hält sie warme Luft am Körper.
- Im Sommer verhindert sie einen Hitzestau, indem sie überschüssige Wärme nach außen ableitet.
Pferde schwitzen unter synthetischen Schabracken oft stärker, weil die Luftzirkulation blockiert wird. Eine Wollschabracke hingegen sorgt für ein luftiges, angenehmes Klima auf dem Pferderücken.
Feuchtigkeitsregulierung – kein Hitzestau, kein Schweißfilm
Wolle kann bis zu 30 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen.
- Sie zieht Schweiß vom Pferderücken weg und leitet ihn an die Oberfläche der Schabracke.
- Dort verdunstet die Feuchtigkeit – und erzeugt einen natürlichen Kühleffekt.
- Das verhindert Hitzestau und unangenehme Schweißansammlungen unter dem Sattel.
Im Gegensatz dazu bleiben synthetische Materialien oft feucht auf der Haut, was zu Reibung, Scheuerstellen und Hitzepickeln führen kann.
Atmungsaktiv & antibakteriell
Wolle ist von Natur aus atmungsaktiv und transportiert Wärme sowie Feuchtigkeit effizient ab. Gleichzeitig besitzt sie antibakterielle Eigenschaften, sodass sich weniger Bakterien und Gerüche bilden.
Das bedeutet: Wollschabracken müssen seltener gewaschen werden, bleiben hygienisch und sind ideal für empfindliche Pferdehaut.
Warum Wollschabracken auch im Sommer eine nachhaltige Wahl sind
Neben den funktionellen Vorteilen ist Wolle eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Materialien:
- 100 % biologisch abbaubar – kein Mikroplastik oder synthetische Rückstände.
- Langlebig & robust – eine hochwertige Wollschabracke hält viele Jahre.
- Nachwachsender Rohstoff – im Gegensatz zu Polyester, das aus Erdöl hergestellt wird.
Gerade Reiterinnen, die Wert auf natürliche Materialien legen, profitieren von den gesundheitsfördernden und klimaregulierenden Eigenschaften der Wolle – und tun gleichzeitig etwas für die Umwelt.
Fazit: Wolle ist das ganze Jahr über unschlagbar
Vergiss den Mythos, dass Wolle nur für den Winter geeignet ist. Dank ihrer einzigartigen temperaturregulierenden Eigenschaften kühlt sie im Sommer und wärmt im Winter – perfekt für jede Jahreszeit.
Wenn Du eine hochwertige, pferdefreundliche und nachhaltige Alternative zu synthetischen Schabracken suchst, ist Wolle die beste Wahl. Dein Pferd wird es Dir danken – mit einem trockenen, entspannten Rücken, egal ob im Hochsommer oder bei winterlichen Temperaturen.